Unser kleines Nachschlagewerk für alle Fälle…
Unser Sammelsorium hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Und, obwohl wir immer am Ball bleiben, könnten wir das ein oder andere Aktuelle verpasst haben (Da freuen wir uns natürlich auf Ihre Hinweise).
Vom Flugplatz Güttin haben Sie die Möglichkeit Insel- Rundflüge, Charterflüge u. a. zu buchen. Info unter Tel: 03 83 06/1289
Gemeinde, Ostseebad, Kneippkurort
Der Klabautermann, Kalfatermann oder Klabattermann (vom niederdeutschen klabastern, „polternd, lärmend umhergehen“ oder vom ebenfalls niederdeutschen kalfatern, „mit Pech und Werg abdichten“) ist im seemännischen Aberglauben ein Schiffsgeist oder Kobold, der – meist unsichtbar – den Kapitän bei Gefahren warnt. Die Figur des Klabautermannes ist verbunden mit der Segelschifffahrt. Er hilft beim Schiffbau, beim Dichten des Schiffsdecks und treibt gerne Schabernack. An Bord macht er sich durch Polter- und Bumsgeräusche bemerkbar. Man sagt: „Wenn er klopft, bleibt er, wenn er hobelt, geht er.“ Sein Aussehen gleicht dem eines Matrosen – mit Hammer und Pfeife, manchmal auch mit Seemannskiste, mit roten Haaren und grünen Zähnen. Zeigt er sich, so ist dies ein schlechtes Zeichen. Er verlässt das Schiff erst, wenn es untergeht.
Die aktuelle Kurabgabesatzung können Sie auf der Homepage der Kurverwaltung Göhren unter www.goehren-ruegen.de nachlesen.
Das Nordperd ist eine bewaldete Landzunge und bildet den östlichsten Punkt der Insel, welcher sich bis über 60 m über dem Meeresspiegel erhebt. Entlang eines Rundweges kann man das Nordperd erwandern (Dauer ca. 1 Stunde).
Ausflugsfahrten ab Seebrücke (270m lang) mit verschiedenen Schiffen, Strandkorbvermietung, Bernsteinpromenade mit Restaurants, Geschäften und Cafe´s, Kinderspielplatz, verschiedene Veranstaltungen am Kurpavillion, Strandkorbvermietung
2 Stunden kostenfrei:
gebührenpflichtig:
bei Ihrer Anreise auf der Insel Rügen
bei Ihrer Abreise von der Insel Rügen
Verschiedene Reiterhöfe in der näheren Umgebung
Spazieren Sie auf die 270 Meter lange Seebrücke, welche sich bei der Bernsteinpromenade in Göhren befindet. Es bietet sich ein wunderbarer Blick auf den Strand und die Ostsee. Von hier Schiffsverkehr zu den Kreidefelsen und zu den anderen Ostseebädern.
Ab Seebrücke Göhren zu den Kreidefelsen, nach Sellin, Binz, Sassnitz, Peenemünde, zum Kap Arkona.
Fahrkarten am Schiff oder Buchung bei Kurverwaltung Göhren, Poststraße 9, Tel. 03 83 08/66 79-0 möglich
Alles für die kleinen Gäste. Die neue Bernsteinpromenade bietet nicht nur Sicht auf die Ostsee sondern auch eine Attraktion für Kinder. Der Spielplatz am Nordstrand ist ausgestattet mit einem Piratenschiff, einer Wackelboje, einem Surfbrett und vielem mehr.
am Nordstrand Göhren:
Der Südstrand ist eher naturbelassen. Keine Gastronomie, dafür mehr Natur.
Tennisplatz im Kurpark am Nordstrand, Termine nach Vereinbarung; Tel.:03 83 08/ 2 50 18
Rügen hat ein ausgesprochenes insulares Klima, das erheblich von dem des Festlandes abweicht. Das Klima der Halbinsel Mönchgut ist als besonders maritim anzusehen. Bedingt durch die nahezu allseitige Umrandung von Wasser ist dieser Teil Rügens allen Luftströmungen stark ausgesetzt. Die charakteristischen Merkmale des hiesigen Klimas sind
Für das Heilklima der Sommermonate ist nicht zuletzt der geringe Luftfeuchtigkeitsgehalt der nahen Küstenzone von besonderem Wert, da im Gegensatz zum Festland kaum ein Wärmestau im Körper auftreten kann. Vorsicht jedoch bei zu langem Sonnenbaden durch erhöhte UV- Strahlung und Sonnenbrandgefahr. Winde aus Richtungen von Nordwest bis Ost kommen auf Mönchgut über die offene Ostsee. Sie bringen dadurch eine kaum noch vergleichbare Reinheit der Luft mit. Darüber hinaus ist diese Luft besonders in den kalten Jahreszeiten mit jodhaltigen Gasen angereichert.
Geführte Wanderungen und Radwanderungen über die Kurverwaltung Göhren, Poststraße 9, Tel. 03 83 08/66 79-0
im Seepark Sellin, Granitzer Str. 13